Mein Name ist Nina Kramlinger, ich bin in Wien geboren und aufgewachsen und bin Mutter eines Sohnes.
Ich habe mich schon als Schülerin sehr für fernöstliche Medizin und Therapien wie TCM und Akupunktur interessiert und bin durch eine japanische Bekannte auf Shiatsu aufmerksam geworden. Meine Ausbildung habe ich von 2002-2006 in der Shambhala Shiatsu Schule absolviert und mit der Diplomprüfung am 31.01.2007 abgeschlossen.
Zusätzlich habe ich bei Suzanne Yates (http://www.wellmother.org/) ein Weiterbildungs-Projekt für Shiatsu in der Schwangerschaft, bei der Geburt und der unmittelbaren Zeit danach (Wochenbett) und der postnatalen Arbeit mit Frau und Kind sowie „Die Meridianbehandlung im Iokai-Shiatsu“ bei Kazunori Sasaki Sensei erfolgreich abgeschlossen.
Shiatsu ist eine Form ganzheitlicher, manueller Körperarbeit, die ihre Ursprünge in China und Japan hat. Shiatsu ist japanisch für „Fingerdruck“ (Shi = Finger, atsu = Druck). Der Druck wird durch Berühren mit den Fingern, Handballen, Ellbogen, Knien oder auch Füßen achtsam ausgeübt und die Intensität wird den Bedürfnissen der KlientInnen angepasst.
Shiatsu wird auf einer Matte am Boden ausgeübt und auch Dehnungen, Rotationen und Schaukeln können unterstützend wirken. Ebenso kann auch Moxa (eine Art der Wärmebehandlung) oder Schröpfen eingesetzt werden.
Shiatsu wirkt als Vorsorge, aktiviert die Selbstheilungskräfte des Organismus und steigert das körperliche Wohlbefinden.
Shiatsu kann die unterschiedlichsten Befindlichkeitsstörungen lindern wie z.B. Schlafprobleme, Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Migräne, depressive Verstimmung, Wetterfühligkeit oder Beschwerden des Bewegungsapparates.
Shiatsu unterstützt bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem.
Shiatsu unterstützt bei körperlichen und seelischen Umstellungsprozessen oder Umbruchphasen.
Shiatsu hilft dabei, den Körper und seine Signale wieder bewusster wahrzunehmen.
Shiatsu kann (nach Absprache mit dem behandelnden Arzt) die Heilung und Wiederherstellung nach Unfällen oder Krankheiten oder Beschwerden des Bewegungsapparates unterstützen.
Shiatsu wirkt unterstützend bei der Regulation des Zyklus. Shiatsu ist auch während der Schwangerschaft und als Vorbereitung auf die Geburt sehr gut geeignet. Shiatsu begleitet Frauen durch die Wechseljahre und führt sie zu Kraft, Stärke und Gelassenheit.
Shiatsu hilft Kindern ihr Gleichgewicht zu erhalten und hat sich als Methode bei der Behandlung von Konzentrationsstörungen oder Hyperaktivität bewährt.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung (T-Shirt und Sporthose) und frische Socken mit. Shiatsu wird bekleidet ausgeübt. Shiatsu ersetzt keinesfalls einen Arztbesuch und ist eine alternative und komplementäre Behandlungsform.